Jazz am Helmholtzplatz
Berlin


Konditionen für Bands
Bewerbungen bitte an mail@jazzamhelmholtzplatz.com
JAZZ AM HELMHOLTZPLATZ E.V.
WWW.JAZZAMHELMHOLTZPLATZ.COM
(English Version below)



Bitte stellen Sie Ihre Anfragen nur schriftlich (Mail, SMS etc), nicht telefonisch. Danke.

Please demand a concert only written (via mail, SMS etc.). Thank you.


VORWEG

 

Bitte beachten:

1) Alle Bands, die bei Jazz am Helmholtzplatz einen Konzerttermin wahrnehmen, bestätigen mit der Terminbuchung, dass sie die Konditionen kennen und akzeptieren. 

All bands who attend a concert appointement at Jazz am Helmholtzplatz e.V. confirm by booking the appointment that they know and accept the conditions.

*


2)

Eine Bitte an die Bands:  Bei der Bewerbung der Konzerte sollte erwähnt werden, dass das Konzert in der Reihe "Jazz am Helmholtzplatz" stattfindet.

We kindly ask the bands to mention in their own concert promotion that their concert is part of the "Jazz am Helmholtzplatz" series.

*

3)

Die Kommunikation zu den mit "Jazz am Helmholtzplatz" gebuchten Konzerten läuft bitte ausschließlich über "Jazz am Helmholtzplatz" und nicht über die kooperierenden Spielstätten. 

Communication about the specific concert booked with Jazz am Helmholtzplatz please only via "Jazz am Helmholtzplatz" and not via the respective location. 


DANKE. THANK YOU.




 





Allgemeines
Jazz am Helmholtzplatz e.V. bietet seit 2018 Auftrittsmöglichkeiten außerhalb der üblichen Jazzclubs und Jazzlocations in Berlin und versucht, den Jazz wieder stärker in Pankow und Umgegend zu verankern. Es werden hauptsächlich Anfragen von Bands bedient, nur in Ausnahmefällen fragt Jazz am Helmholtzplatz e.V. Bands an. Es wird Wert auf Ausgewogenheit des Programms gelegt, sowohl stilistisch als auch im Hinblick auf Gender und Diversität. Jazz am Helmholtzplatz e.V. vertritt die gesamte historisch-systematische Bandbreite des Jazz von Jelly Roll Morton bis zur „Echtzeitmusik“.
Die durchlaufenden Konzerte werden auf der Basis von "door deals" durchgeführt. Jazz am Helmholtzplatz e.V. erhält seit 2021 gelegentlich Förderung für kleinere Konzertreihen. Diese Konzertreihen sind thematisch ausgerichtet. Entweder werden dafür Bands ausgewählt, die zu dem jeweiligen Thema passen oder solche, die bereits bei Jazz am Helmholtzplatz e.V. auf Kasse gespielt haben. Jazz am Helmholtzplatz e.V. liegen viele Anfragen vor, daher kann es manchmal länger dauern, bis es zu einem Konzerttermin kommt. Wir versuchen aber möglichst, allen Anfragenden früher oder später ein Angebot zu machen und es ist uns auch wichtig, Anfragen immer zu beantworten. Sollte es ausnahmsweise einmal zur Verzögerungen bei der Antwort kommen, entschuldigen wir uns im Vorhinein.
Die Einnahmen der Konzerte werden zwischen den Bands und den Locations aufgeteilt,  derzeit beruhen die Mehrheit der Aktivitäten von "Jazz am Helmholtzplatz" auf ehrenamtlichem Engagement, solange keine projektorientierte Förderung besteht. Jazz ist keine kommerziell ausgerichtete Kunstrichtung und wird sehr häufig von ehrenamtlichen Vereinen gefördert.
Kassenpolitik
Kühlspot Social, Ruths Berlin, Elias Kuppelsaal, Raumerweiterungshalle, Jasper´s Mitte: 70/30, Brotfabrik 60/40. 

Das Doormoney wird in der Regel direkt am Abend des Konzertes ausgeteilt. Nur in der Brotfabrik erfolgt die Auslegung  durch Überweisung . Zu den Konzerten in der Brotfabrik bringt Jazz am Helmholtzplatz vorgefertigte Formulare mit, die von den Bandmitgliedern ausgefüllt und unterschrieben werden. Die Überweisung erfolgt innerhalb weniger Tage.
Vorverkauf über Eventim Light bei manchen Konzerten.
Je nach Umfang der Einnahmen behält es sich Jazz am Helmholtzplatz vor, 22 Euro für die GEMA von den Einnahmen abzuziehen. Bei Einnahmen, die mehr als 100 Euro pro Musiker*in sicherstellen, behält sich Jazz am Helmholtzplatz vor, einen kleinen Prozentsatz für die eigene Arbeit zu verrechnen (je nach Kasseneinnahmen ca. 50 Euro).
Bewerbung
Die Konzerte werden beworben auf: Homepage, Facebook (in der Regel bezahlte Anzeige), Instagram, Kulturportal ( berlin.de), VisitBerlin,  rce-cinemarketing (Tageszeitungen, Tip, etc.), rausgegangen (Ask Helmut, etc), Jazzguide, field notes, wasgehtapp?.  Wenn möglich, auch über den Echtzeitmusikkalender. Es gibt einen E-Mailverteiler, der monatlich verschickt wird.
Die Bands senden Fotos für die Promotion mit Nennung des Rechteinhabers. Für die Konzertankündigung verwendet Jazz am Helmholtzplatz selbstgemachte Flyer. Die Fotos werden in der Promokampagne verwendet. Alle Musiker*innen erklären sich – sollten sie nicht vorher ihren Widerspruch zum Ausdruck gebracht haben – damit einverstanden, dass während der Konzerte Fotos gemacht und später in den sozialen Medien veröffentlicht werden können.
Bühnensituation
Über  die jeweiligen Bühnensituationen (Instrumente, Technik) finden vor den Konzerten jeweils mit den Bands individuell Absprachen statt. Bei den meisten Spielstätten gibt es keine komplette Backline. Jazz am Helmholtzplatz e.V. kann lediglich ein Schlagzeug stellen, Becken, Snaredrum und Sticks müssen mitgebracht werden. Sämtliche Amps, Mikro und Notenständer müssten die Bands selber mitbringen oder ohne Verstärkung spielen, wenn vor Ort die Backline nicht komplett vorhanden ist.
GEMA
Die jeweiligen Bands sind dafür verantwortlich, die Setlist innerhalb von zwei Monaten nach dem Konzert in die Eingabemaske der Gema online einzugeben (dafür wird ein Link geschickt). 
Buchungen und Locations
Die Spielstätten bieten meist ein selbstgestaltetes Konzertprogramm an. Sollten Bands, die auch bei Jazz am Helmholtzplatz anfragen, an einer der kooperierenden Spielstätten auftreten, können Sie mindestens 4 Monate nicht mehr bei Jazz am Helmholtzplatz e.V. auftreten. Die Anzahl der Anfragen, die Jazz am Helmholtzplatz e.V. vorliegen, ist so groß, dass es keine Verdopplungen geben sollte. Das Gleiche gilt für Spielstätten im näheren Umkreis.
Drinks
Die Musiker*innen haben in der Regel 2 Getränke in der jeweiligen Location frei (oder mehr). Ansonsten können von Jazz am Helmholtzplatz e.V. maximal Nüsse oder Chips, jedoch keine ganzen Mahlzeiten, angeboten werden.

Konzertausfall

Sollte die Location das Konzert absagen oder Jazz am Helmholtzplatz das Konzert aufgrund höherer Gewalt absagen müssen, bietet Jazz am Helmholtzplatz innerhalb eines Jahres einen Ersatztermin an.


WICHTIG: Es ist sinnvoll, dass die Bands selber auch Werbung für ihre Konzerte machen. Dabei sollte immer erwähnt werden, dass das jeweilige Konzert in der „Jazz am Helmholtzplatz“ Reihe stattfindet und nicht nur die Location angegeben werden (die mit Jazz am Helmholtzplatz kooperiert). Vielen Dank.


ENGLISH
CONDITIONS
JAZZ AM HELMHOLTZPLATZ E.V. WWW.JAZZAMHELMHOLTZPLATZ.COM
Preliminaries
Jazz am Helmholtzplatz e.V. offers performance opportunities outside the usual jazz clubs and jazz locations in Berlin and tries to anchor jazz more firmly in Pankow and the surrounding area. Inquiries from bands are  served, Jazz am Helmholtzplatz e.V. only requests bands in exceptional cases. There is an emphasis on program balance, both stylistically and in terms of gender and diversity. Jazz am Helmholtzplatz e.V. represents the entire historical and systematic range of jazz from Jelly Roll Morton to „Echtzeitmusik.
The continuous concerts are carried out on the basis of "door deals". Meanwhile, Jazz am Helmholtzplatz e.V. receives funding for smaller concert series. These concert series are themed. Either bands are selected that fit the respective theme or bands that have already played based on a door deal at Jazz am Helmholtzplatz e.V.
Jazz am Helmholtzplatz e.V. has received many inquiries, so it can sometimes take longer for a concert to be scheduled. However, we try to make all inquiries sooner or later an offer and it is also important to us to always answer inquiries. If, exceptionally, there should be a delay in the answer, we apologize in advance. The proceeds from the concerts are divided between the bands and the locations. Currently, all activities of "Jazz am Helmholtzplatz" are based on voluntary commitment, as long as there is no project-oriented funding. Jazz is not a commercially oriented art form and is very often promoted by voluntary associations.
Door deal policy:
Kühlspot Social Club, Ruths Berlin, Elias Kuppelsaal, Jasper´s Mitte, Raumerweiterungshalle: 70/30, Brotfabrik 60/40. 

The door money is usually distributed directly on the evening of the concert. Only in the Brotfabrik the remuneration will be transferred to each’s bank account. Jazz am Helmholtzplatz brings ready-made sheets to the concerts in the Brotfabrik, which are filled out and signed by the band members. The transfer takes place within a few days.


Pre-sale via Eventim Light.

 Depending on the amount of income, Jazz am Helmholtzplatz reserves the right to deduct 22 euros from the income for GEMA. If the income exceeds EUR 100 per musician, Jazz am Helmholtzplatz reserves the right to charge a small percentage for its own work (approx. EUR 50 depending on box office receipts)
Advertisement
The concerts are advertised on: Homepage, Facebook (usually paid advertisement), Instagram, Twitter, Kulturportal ( berlin.de), VisitBerlin,  rce-cinemarketing (daily newspapers, tip, etc.), Rausgegangen ( Ask Helmut, etc), Jazzguide, field notes, was gehtapp?. There is an email  that is sent monthly to a list of about 300 adresses.
The bands will send photos for the promotion, naming the rights holder. Jazz am Helmholtzplatz uses self-made flyers to announce the concert. The photos will be used in the promotional campaign. All musicians agree - if they have not previously expressed their objection - that photos can be taken during the concerts and later published on social media.
Stage/Technics
 Individual arrangements are made with the bands before the concerts about the respective stage situations (instruments, technology). Most venues do not have a full backline. Jazz am Helmholtzplatz e.V. can only provide drums, cymbals, snare drum and sticks must be brought along. The bands would have to bring all amps, microphones and music stands themselves or play without amplification if the backline is not completely available on site.
GEMA
The respective bands are responsible for entering the set list in the Gema online input mask (you will be send a link to the setlist).



Drinks
The musicians usually have 2 drinks free in the respective location. Jazz am Helmholtzplatz e.V. might provide some nuts but no entire meals.
Booking/Locations
The venues usually offer a self-designed concert program. If bands that also inquire at Jazz am Helmholtzplatz perform at one of the cooperating venues, they can no longer perform at Jazz am Helmholtzplatz e.V. for at least 4 months. The number of inquiries received by Jazz am Helmholtzplatz e.V. is so large that there should not be any duplication. The same rule is applied to locations in the direct neighborhood.
Concert cancellation
If the location cancels the concert or if Jazz am Helmholtzplatz has to cancel the concert due to force majeure, Jazz am Helmholtzplatz will offer an alternative date within one year.
IMPORTANT: It is important that  the bands themselves also advertise their concerts. It should always be mentioned that the respective concert takes place in the “Jazz am Helmholtzplatz” series and not just the location (which cooperates with Jazz am Helmholtzplatz). Many Thanks.




JAZZ AM HELMHOLTZPLATZ E.V.
Seit dem 20.4.2021 sind wir ein beim Vereinsregister des Amtsgerichts Charlottenburg/Berlin eingetragener Verein: Jazz am Helmholtzplatz e.V. Aktenzeichen: VR 38834 B
Steuernummer, Finanzamt für Körperschaften I, Berlin: 27/669/59697 F35
Vorstand: Vorsitzende: Dr. Regina Câmara, stellvertretende Vorsitzende: Delphi Breger
Gründungsmitglieder: Cátia Jardim Santos, Gur Liraz,  Dr. Annette Mehl, Catherine Evans, Jörg Schütz, Ruth Schepers, Rudolf "Dolfi" Thomann, Delphi Breger, Dr. Regina Câmara, Prof. Dr. Andreas Polk.

Künstlerische Leitung und Geschäftsführung: Regina Câmara
Graphik: Holger Stück
Merchandising: Delphi Breger

Praktikantin: Emilia Sjölund

Idee und Gründung des Vereins: Regina Câmara

Schlagzeug: Greg Smith

Flyer: Carolina Câmara
Kontakt: mail@jazzamhelmholtzplatz.com


GEMA Kundennummer 7010034242
Jazz am Helmholtzplatz übernimmt die GEMA Gebühren.
Organisation, Konzepte, Projekte, Texte, Öffentlichkeitsarbeit (soweit nicht anders gekennzeichnet): Dr. Regina Câmara
Jazz am Helmholtzplatz ist Mitglied der IG Jazz und der  Clubcommission (Berlin).
Es ist nicht erlaubt, Texte und Inhalte dieser Webseite und aus anderen Medienpräsenzen von Jazz am Helmholtzplatz unautorisiert zu nutzen und zu veröffentlichen.
Die Musiker*innen und Musiker haben grundsätzlich ihre Erlaubnis erteilt, Fotos von ihnen auf der Homepage oder anderen Medienpräsenzen von "Jazz am Helmholtzplatz" zu posten bzw. abzubilden.